Deutsche Jugend/Junioren Meisterschaften Augsburg 11./12.8.2012
Auf dem Augsburger Eiskanal, bekannt als Olympiastrecke von 1972 und durch zahlreiche Weltmeisterschaften und Weltcuprennen, fanden die diesjährigen Meisterschaften in der Jugend (15-16 Jahre) und Junioren (16-18 Jahre) statt. Von unserem Team hatten sich dafür bei den Jugend-Kajakfahrern Timon Lutz als Titelverteidiger, Felix Hornig und Caspar Bohn qualifiziert. Bei den Mädchen gingen Eva Pohlen und dank ihrer guten Leistungen bei den Schülermeisterschaften auch unsere Küken Maren Lutz und Alina Hepp an den Start.
Am Samstag fand zunächst ein als Ranglistenrennen gewertetes Qualifikationsrennen
statt. Nur die besten 40 der fast 100 Startern bei den bei den Jungs und 20 Mädchen dürfen danach am Sonntag im Halbfinale starten. Aus dem Halbfinal-Lauf qualifizieren sich dann wieder nur die besten 10 Teilnehmer, die dann in einem entscheidenden Finallauf den Meistertitel ausfahren. Den Sportlern stand also ein kräftezehrende und nervenbelastendes Wochenende bevor.
Spannend ging es bei den Jungs schon im Qualifikationslauf los. Timon zeigte im 1. Lauf eine schnelle und sichere Fahrt mit Kurs auf Bestzeit, patzte aber ausgerechnet am letzten Tor. Nun musste er alle Konzentration auf den 2. Lauf legen. Offensichtlich aber war er weniger nervös als sein doch ziemlich mitgenommener Trainer. Mit seinem super und cool gefahrenen 2. Lauf sicherte er sich nicht nur die Qualifikation fürs Halbfinale, sondern belegt auch in der für die Ranglistenwertung zusammengelegten Jugend und Juniorenklassen den 2. Platz. Felix, nach den guten Leistungen bei den Ranglistenrennen in Lofer und Fürth zum erweiterten Favoritenkreis gehörend, hatte einige Probleme mit der anspruchsvollen Strecke. Dennoch gelang im aber sicher der Sprung ins Halbfinale. Nur Caspar schaffte es trotz guter Leistung nicht: mit seinem undankbaren 41. Platz verpasste er das Halbfinale denkbar knapp.
Bei den Mädchen schafften alle Drei, auch unseren beiden Schülerinnen Maren und Alina den Sprung ins Halbfinale. Einen guten Tag erwischte Eva, ihr 4. Platz brachte sie auch in der Rangliste ein gutes Stück nach vorne.
Noch am Samstag abend nach vielen Stunden Wettkampf fanden die Mannschaftswettbewerbe statt. Timon und Felix hatten sich mit ihrem Partner Marc Diederich aus Uerdingen gute Chancen ausgerechnet, aber leider fiel Marc wegen einer Schulterverletzung kurzfristig aus. Schade! Auch für Eva blieb das Erfolgserlebnis aus, mit Anna Faber aus Dormagen und Marie Schemin kam sie auf den undankbaren 4. Platz. Erst um 20.30 Uhr war dann dieser spannende Wettkampftag beendet.
Für das Halbfinale wurde dann die Strecke noch einmal neu ausgehangen, dabei erwies sich besonders das Tor „5“ an der berüchtigten Bogenbrücke als extrem schwierig.
Maren war eines der ersten Opfer dieses Tores, 50 Strafpunkte bedeuteten das Aus. Als jüngste Starterin im Feld jedoch kann sie mit dem Erreichten voll zufrieden sein. Eva schaffte die Schlüsselstelle gut, baute aber noch einige kleinere Fahrfehler und sammelte noch 3 Torstabberührungen. Auch Alina meisterte das Tor an der Bogenbrücke und auch den Rest der Strecke sehr gut. Nun begann das große Zittern an der Ergebnis-Anzeigetafel. Schließlich stand fest, dass Eva ins Finale rutschte und Alina als 11. ganz knapp scheiterte. Schade, aber für die Schülerin ist auch der 11. Platz bei den älteren Mädchen schon ein toller Erfolg.
Timon ließ nichts anbrennen, ganz sicher und an den schwierigen Passagen sehr kontrolliert und vorsichtig fuhr er auf den 4. Platz. Leider scheiterte Felix bereits im oberen Teil und musste seinen Traum vom Finale frühzeitig begraben.
Im Finale erwischte es dann auch Eva am Tor „5“ so dass sie schließlich auf Platz 10 landete. Timon dagegen meisterte die Strecke ohne Probleme und deutlich schneller als im Halbfinale. Nur der Augsburger Leo Bolg war auf seiner Heimstrecke ein paar Zehntelsekunden schneller. Dann jedoch ungläubiges Staunen, denn an der Anzeigetafel tauchten plötzlich 50 Strafpunkte an Tor 17 auf. Natürlich wurde sofort ein Einspruch eingelegt und nach einigen bangen Minuten stand dann fest:
Timon Lutz ist Deutscher Vizemeister 2012,
Herzlichen Glückwunsch!