2020_04.jpg

Pfad

Trotz wenig Wasser ein Erfolg für die Sportler des WSF 31 Köln in Erfurt

Heute am 12. April fand der Wettkampf in Erfurt auf der Gera statt. Wir reisten pünktlich um acht Uhr 45 von unserer „Ferienwohung“ in Sömmerda bei strahlendem Sonnenschein an. Bei der Streckenvorfahrt sah man direkt, dass es die Strecke in sich hatte.

 

Bei Tor 18 war ein K1 Fahrer kurz davor mit einer Kenterung  die genaue Wassertemperatur auszumessen. Er hatte es versucht auf die coole-Art-und-Weise als „Kopftor“ zu fahren.

Ab zehn Uhr wurden wir auch gleich gefordert! Erst war Rübe mit der Startnummer 26 an der Reihe und danach gab es eine mehr oder weniger unfreiwillige Pause, wegen einer technischen Störung, die nicht von Rübe ausgelöst wurde. Als es dann endlich weiter ging und wir uns schon vor Start ettliche  Kratzer in die Boote gefahren hatten, war Hannah als Erste dran. Anschließend Amelie und folgend Kristina, in einem stark besetzen Jugendfeld. Leider lief der erste Lauf nicht für alle  so wie es erwünscht war. Im zweiten Lauf klappte dann alles besser, sogar die S-Tore und eins von den ACHT im stehenden Wasser hängenden Aufwärtstoren. Rübe gewann ihr Rennen, Hannah verpasste nur knapp den vierten Platz und fuhr Platz fünf ein. Amelie belegte den achten Platz und Kristina, die nach dem ersten Lauf auf dem dritten Platz landete, wurde leider auf den vierten verdrängt.

Zur Mittagszeit waren die Brätel leider schon ausverkauft und von Anfang an gab es keine Fritten!

Nach den Einzelläufen kamen die Mannschaftsläufe. Amelie, Kristina und Hannah bildeten eine Jugend-/Juniorenmannschaft.

Aufgrund von Auswertungsproblem, wurde eine Zwangspause von ca. 15 Minuten eingelegt, die uns in unseren Startvorbereitungen etwas behinderte. Trotzdem fuhren wir einen geschlossenen Mannschaftlauf, der zum Schluss für Platz zwei sorgte.

Gegen 17.45 Uhr war die Siegerehrung vorbei und wir machten uns auf zur Stadtbesichtigung der historischen Innenstadt von Erfurt.

Gegen 19.30 Uhr kamen wir zurück in unsere „Ferienwohung“ und stärkten uns für den nächsten Tag, an dem der Wettkampf in Weimar stattgefunden hat.

Hannah, Kristina und Amelie