2020_07.jpg

Pfad

 22.03.2014: Wanderfahrt auf der Sieg – Die Saison ist eröffnet!

Das Winterloch ist überwunden, wenn es denn in diesem Jahr so etwas wie einen Winter überhaupt gegeben hat. Somit ist die Zeit für die WSF-Wanderabteilung gekommen, die Saison zu eröffnen und zur ersten Wanderfahrt des Jahres am 21.03.2014 einzuladen. Geplant haben wir einen 17-Kilometer-Trip auf Sülz und Agger von Immekeppel nach Troisdorf. Voller Tatendrang hat sich sogleich auch eine recht erkleckliche Anzahl an WSF’lern für diese Tour angemeldet, von denen jedoch einige kurzfristig wieder einen Rückzieher machen mussten. Dennoch versammeln sich insgesamt neun Paddler (Wanderwarte inklusive) zur vereinbarten Zeit am Bootshaus, was für die Wanderabteilung, die in der Vergangenheit nicht immer durch exorbitant hohe Teilnehmerzahlen verwöhnt wurde, ein recht erfreulicher Zuspruch ist.

 

Wie so oft im Paddlerleben bedarf es mit Blick auf Wetter und Wasserstände einer gewissen Flexibilität. So auch heute, denn ein Blick auf die Pegel verrät uns, dass Sülz und Agger nun doch nicht mehr in Betracht kommen und wir daher kurzfristig umdisponieren müssen. Einzig die Sieg hatte noch einen halbwegs fahrbaren Pegelstand vorzuweisen. Nun gut! Dann eben die Sieg! Die ist ja auch sehr schön und alles ist besser, als auf dem Rhein rum zu schippern. Das Wetter dagegen scheint deutlich angenehmer zu sein, als der Wetterbericht es befürchten ließ. Es ist zwar ziemlich kühl (warm anziehen ist auf dem Wasser angesagt) aber es scheint trocken zu bleiben. Spontan haben wir uns für den Abschnitt zwischen Eitorf und Blankenberg entschieden. Wenn schon unser Eitorfer Kanuslalom ausfallen muss, dann zeigen wir wenigstens mit unserer bescheidenen Wandertruppe dort Präsenz, auch wenn wir heute keine Pommes verkaufen und der Vereinskasse was Gutes tun können. Da die Slalomtruppe nicht unterwegs zu sein scheint, packen wir die Gelegenheit beim Schopfe, den Vereinsbus nutzen zu können, nachdem wir uns telefonisch dessen Verfügbarkeit bestätigen ließen. Schnell die Boote auf den Hänger und die Klamotten in den Bus und das Umsetzfahrzeug. Und los geht’s!

In Eitorf laden wir die Boote ab und machen uns startklar. Die DRLG ist ebenfalls vor Ort und bereitet sich offensichtlich gerade auf eine größere Übung vor. Wunderbar! Damit wäre für uns im Fall der Fälle die Rettung gesichert, zumindest auf den ersten hundert Metern unserer Tour. Kaum sind wir auf dem Wasser, scheint allen Beteiligten der gleiche Gedanke durch den Kopf zu gehen: „Endlich wieder Paddeln!“

Durch den etwas grenzwertigen Wasserstand (gerade mal zwei Zentimeter über dem erlaubten Minimum) fließt die Sieg eher gemächlich dahin. Dadurch ist ein wenig mehr Muskelkraft gefordert, als es sonst nötig wäre, um die vergleichsweise kurze Strecke zu bewältigen. Aber wir wollen nicht meckern! Immerhin sind wir ein Sportverein, da ist Körpereinsatz Programm! Gleichwohl kommt seitens der Kinder doch schon nach drei bis vier Kilometern zum ersten Mal die Frage auf: „Wie weit ist es denn noch?“. Um bei den Kindern gar nicht erst so was wie Langeweile aufkommen zu lassen, kommt es im weiteren Verlauf der Fahrt noch zu einigen Kanupolo-Einlagen. So ein Tennisball kann auf dem Wasser schon mal sehr unterhaltsam sein. Darüber hinaus lädt so manch kleiner Schwall an den Brücken zu der einen oder anderen Spielpause ein.

Das Wetter bietet den viel zitierten Mix aus Sonne und Wolken, aber es bleibt trocken. Die kühlen Temperaturen lassen sich mit ein paar zusätzlichen kräftigen Paddelschlägen hervorragend aushalten. Der frühe Frühlingsstart hat sich im Siegtal noch nicht so sehr bemerkbar gemacht wie anderswo, denn so richtig hat sich das Grün in der Landschaft noch nicht durchsetzen können. Trotzdem ist es immer wieder schön hier und irgendwie hat jede Jahreszeit ihren Reiz. Auf eine Pause verzichten wir unterwegs, da die Strecke relativ kurz ist und wir uns am Ufer nicht erkälten wollen.

 Nach gut zweieinhalb Stunden kommen wir am Zielort an, beenden zufrieden unsere schöne und gemütliche Tour und holen das Picknick nach, auf das wir unterwegs verzichtet haben. Kaum sind wir wieder auf der Autobahn in Richtung Köln, fängt es an wie aus Kübeln zu regnen. Offensichtlich hat der Wettergott ein Herz für Paddler.

Damit ist der Einstieg in die Wanderfahrten-Saison geglückt. Die nächsten Fahrten sind bereits in Planung und wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Wir werden alle Fahrten rechtzeitig über unseren Newsletter ankündigen. Informationen zu den Terminen und wie man sich für den Newsletter eintragen kann sind auf der WSF-Homepage zu finden.

 

Stefan Szostak