2020_03.jpg

Pfad

Tour de Ruhr 2023!

Dieses Mal ging die Pfingsttour vom 26. bis 29.05.23 mit den Großkanadier an die Ruhr. Nach langem hin und her, stand die Teilnehmerzahl erst einen Tag vor der Abfahrt aus Rodenkirchen fest. Wir fuhren mit 13 Erwachsenen und 2 Kindern auf die Wanderfahrt. Durch die Initiative von Benjamin wurden wir in Bochum beim „Linden-Dahlhauser Kanu Club 1927 e.V.“ herzlichst empfangen.

Weiterlesen: Tour de Ruhr 2023!

Paddeln und Pennen…. In den Ardennen! 

Die Einladung zur Familien-Einsteiger-Jugend-Wanderfahrer-Gelegenheitspaddler-
Geselligkeits-Maitour vom 28.April bis 01. Mai 2023

erfolgte bereits Ende 2022. So hatten wir genügend Zeit uns auf die Zeit mit hoffentlich herrlichem Wetter vorzubereiten, die Trainingszeiten wahrzunehmen und Stellplätze oder auch andere Unterkünfte vorzubestellen.

Der Campingplatz liegt 4 km von Dinant entfernt in einem Mäander der Lesse. Er grenzt an den wunderschönen Gutshof Ferme de Pont à Lesse und erstreckt sich auf einer Fläche von 11 ha entlang des Flusses. Letztlich fanden sich auf einer schönen großen Wiesenfläche am Fluss drei Wohnwagen, ein Wohnmobil, zwei Zelte … und das wunderbare neue WSF-Gruppenzelt.

Außer den Stellplätzen gibt es auch sogenannte Pods zu mieten, lustige Gebilde in der Form eines Holzfasses, in denen zwei (und zur Not auch drei) Personen wohnen können. Auch von dieser Möglichkeit machen drei „Paare“ Gebrauch.

Weiterlesen: Paddeln und Pennen…. In den Ardennen!

Das elektronische Fahrtenbuch

Ab sofort sind wir dabei! Das elektronische Fahrtenbuch (eFB). Dieses ermöglicht allen ein einfacheres Eintragen und Verwalten der gepaddelten Fahrten.
Alle Vereinsmitglieder können sich ab sofort unter https://efb.kanu-efb.de/ (externe Weiterleitung zum Fahrtenbuch des DKV) anmelden und als Verein den "WSF 31 Köln" auswählen.

Nach dem Freischalten habt ihr dann die Möglichkeit auf das Vereinsfahrtenbuch zuzugreifen.

Bei Fragen und Problemen helfe ich gerne!

Gruß
Benjamin Wahlen

 

Wir dürfen uns über Zuwachs freuen - drei brandneue Boote!

Der WSF geht mit der Zeit und erneuert seine veralteten Boots-Modelle gegen moderne Kurzboote! Wir sind überzeugt, dass unsere Mitglieder mit den neuen Kajaks noch mehr Spaß haben werden und dadurch ihr Paddeln verbessern können. Die modernen Wildwasser-Boote, die wir ausgesucht haben, sind nicht nur leicht zu manövrieren und relativ schnell, sondern auch für Paddler aller Erfahrungsstufen geeignet.

Die neuesten Mitglieder in unserer Bootsfamilie sind von der Firma Pyranha. Mit dem Fusion 2 können wir mittelschweres Wildwasser und Touren kombinieren. Wird die versenkbare Finne ausgeklappt bekommt das Hybridkajak eine unglaubliche Spurtreue. So ist selbst eine Fahrt auf dem See oder einem Wanderfluss ein Genuss. Die Boote sind mit einer Abschottung und wasserdichtem Deckel versehen, dadurch kann man nicht nur auf einen Auftriebskörper verzichten, sondern kann auch Gepäck leichter verstauen. Auch Mehrtagestouren sind mit dem Pyranha Fusion 2 möglich.

Wir haben dieses Kanu in drei unterschiedlichen Größen erworben.

Größe S = Paddlergewicht: 40 – 80 kg (Größe 295x64 cm Gewicht 20 kg)

Größe M = Paddlergewicht: 55 – 110 kg (Größe 315x66 cm Gewicht 23 kg)

Größe S = Paddlergewicht: 80 – 130 kg (Größe 315x70 cm Gewicht 25 kg)

 

Weiterlesen: Wir dürfen uns über Zuwachs freuen - drei brandneue Boote!